„Malt Whisky – Das Standard Werk“

von Michael Jacksons

 

Seit seinem ersten Erscheinen 1989 ist Michael Jacksons Malt Whisky die Bibel für alle Whisky-Liebhaber.
Umfassend aktualisiert stellt die neue Auflage von Malt Whisky über 1000 Single Malts vor, darunter 500 neue Abfüllungen. Ausführliche Verkostungsnotizen zu jedem Malt informieren über Farbe, Körper, Nase und Nachklang und beinhalten persönliche Empfehlungen. Mit Porträts von über 100 schottischen Destillerien und allem Wissenswerten über Malt Whisky: seine Geschichte, Herstellung, Geschmack und regionale Unterschiede.

 

„Was wird“ 

von Alison Louise Kennedy

 

Die schottische Autorin A. L. Kennedy gehört zu den ganz großen Autorinnen der angelsächsischen Gegenwartsliteratur.

2008 wurde A.L. Kennedy mit dem Österreichischen Staatspreis für europäische Literatur ausgezeichnet.

Zwölf Erzählungen, die mit zum Besten gehören, was A.L. Kennedy bisher geschrieben hat. Sie geben Einblick in Träume, Sehnsüchte und Ängste und sprechen von den Gefühlen unserer Zeit. Ob es nun um Singles geht oder um Paare in der Krise, alle Geschichten haben den speziellen, furchtlosen Kennedy-Sound, der zugleich herzzerreißend und schrecklich komisch ist.

Entführt

Die Abenteuer des David Balfour

 

Spannend erzählt

Die beiden Abenteuerromane um den jungen Schotten David Balfour aus der Feder von Robert Louis Stevenson haben alles, um junge Leser in ihren Bann zu ziehen. Die Geschichten spielen Mitte des 18. Jahrhunderts vor dem detailgenauen historischen Hintergrund des schottischen Freiheitskampfes.
Im ersten Band »Entführt« begibt sich der 17jährige David Balfour nach dem Tod seines Vaters zu seinen nächsten Verwandten, den reichen Shaws. Die lassen den unwillkommen auftauchenden Erben auf ein Schiff verschleppen und für David beginnt eine Reise ins Ungewisse.
An Bord gerät er in gefährliche Situationen, findet aber auch einen wahren Freund und Verbündeten. Als beide Opfer einer gemeinen Intrige werden, müssen sie fliehen. Gemeinsam kämpfen sie ums Überleben und David Balfour besteht am Ende das Abenteuer seines Lebens

 

Robert Louis Stevenson

Robert Louis Stevenson (1850–1894) war ein schottischer Dichter, Romancier und Essayist. Bekannt wurde der Weltenbummler vor allem durch seine zahlreichen Reiseerzählungen und Abenteuerromane, darunter der vielfach verfilmte Jugendbuchklassiker »Die Schatzinsel«. Zum Kanon der Weltliteratur gehört auch seine Horrornovelle »Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde«, deren Titelfiguren zum Synonym für das Phänomen der Persönlichkeitsspaltung wurden.

 

Muriel Spark: "Miss Jean Brodie"  und "Memento Mori"

 

"Die Blütezeit der Miss Brodie", eine Edinburgher Lehrerin in den besten Jahren, benutzt fünf junge Mädchen, um sich ihre politischen, ästhetischen und erotischen Wünsche zu erfüllen.  Sie ist kaltblütig, trocken und boshaft, dabei klar in der Sprache, mit funkelndem Witz. Nur Sandy, das Mädchen mit den kleinen Augen, durchschaut Miss Brodie. Sie versteht, dass Miss Brodie wie die Vorsehung die Geschicke der Menschen lenkt und glaubt, sie sei Gott und sehe das Ende.

 

 

"Memento Mori" ist brilliante Literatur übers Altern: Mit erbarmungsloser Komik schildert Muriel Spark die Abenteuer des unverbesserlichen alten Sünders Godfrey, seiner Gattin Charmian und seiner Schwester Lettie. Hohes Alter schützt die drei keineswegs vor Tor- und Bosheiten aller Art. Da gibt es Niedertracht und Nachgetragenes, Erpresser und Erbschleicher, dazu den täglichen Kampf gegen Schwäche, Vergesslichkeit und Krankheiten. Aber die Alten wehren sich...

A brilliant, daring and darkly funny novel by Muriel Spark, 'mistress of the highest high comedy' (The Times).

 

Beides als Taschenbücher in jeden Buchladen erhältlich.

 

Muriel Spark  (1918 – 2006) / Biografie

 

Muriel Spark wurde am 1. Februar 1918 als Tochter eines jüdisch-schottischen Ingenieurs und einer englischen Presbyterianerin geboren und wuchs in Edinburgh auf. Ihr Mädchenname lautete Muriel Sarah Camberg. Gegen den Willen ihrer Eltern heiratete sie einen viel älteren Lehrer – Sydney Oswald Spark – und lebte mit ihm von 1937 bis 1944 in Südrhodesien (heute: Simbabwe). Dort brachte sie 1938 einen Sohn zur Welt. Die Ehe scheiterte allerdings. In den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs arbeitete sie in London für den britischen Geheimdienst MI6. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab sie die "Poetry Review" in London heraus (1947 – 1949) und wurde Schriftstellerin. Dazu wurde sie unter anderem von Graham Greene ermutigt. Ihr erster Roman erschien 1957: "The Comforters" ("Die Tröster"). Ihren Durchbruch erzielte Muriel Spark mit

"Memento Mori" (1958) und "The Prime of Miss Jean Brodie" (1960; "Die Lehrerin"). Die 1954 zum Katholizismus konvertierte Lyrikerin, Dramatikerin, Roman- und Kinderbuchautorin trat für ein katholisch geprägtes Weltbild ein und wandte sich immer wieder gegen psychoanalytische Erklärungsversuche.

Druckversion | Sitemap
© Scotia Spirit