Die Kyrö Distillery Company wurde im Jahr 2012 gegründet, nachdem die Gründer während eines Saunabesuches zum ersten Mal Rye Whisky tranken und sich fragten, weshalb im Roggenland Finnland noch keiner Whisky aus Roggen produzierte.
Nach zwei langen Jahren voll von Renovierungsarbeiten und Bürokratie, konnten die Brennanlagen im Jahr 2014 endlich in Betrieb genommen werden. Da die Produktion von Whisky allerdings mindestens drei Jahre dauert und man die Wartezeit nutzen wollte, entschlossen die Gründer sich, nun auch Gin zu produzieren. Anfangs waren sie nur fünf Freunde, die per Hand ungefähr 5.000 Flaschen pro Jahr produzierten, doch 2015 sollte sich alles ändern.
Als Miika, der CEO, seinen Urlaub mit Radfahren im estländischen Regen verbrachte, klingelte sein Handy. Ein Anruf aus London: „Wir wissen nichts über eure Destillerie“, sagte eine britische Stimme, “aber euer Kyrö Gin wurde als bester Gin für Gin & Tonic bei der IWSC gewählt. Unser Rat: Bereitet euch vor.“
Und das haben sie wirklich versucht – aber der darauffolgende Ansturm war überwältigend. Plötzlich mussten 100.000 Flaschen Gin hergestellt werden. Kyrö benötigte sisu (Mut), 9 Monate und 6 neue Mitarbeiter, um endlich wieder durchatmen zu können. Die Nachfrage nach dem Kyrö Gin war so groß, dass sie gezwungen waren, die Whisky-Produktion vorerst einzustellen und sich mit Leib und Seele der Gin-Produktion zu widmen.
Mittlerweile konzentriert sich die Kyrö Distillery Company auch wieder auf die Produktion des Roggen-Whiskys: 2017 kam erstmals ein Rye Single Malt Whisky auf den Markt, der jedoch aufgrund der hohen Gin-Nachfrage in den Jahren zuvor streng limitiert war. Nach und nach entspannt sich hier aber die Lage, sodass hier wieder mehr Flaschen geliefert werden können.
Mit dabei:
Cocktail Experte Max Sabator und
Kalle Valkonen (Mitgründer der Kyrö Distillery & Head Distiller)
Cocktails, Whisky, New Make & mehr ...
Termine:
Do., 23.11.2023 19:00 Uhr (Standort Köln)
Fr., 24.11.2023 19:00 Uhr (Standort Düsseldorf)
Preis: 24,00 Euro p.P.
Vorstellung der brandneuen Range am 23./24.11. bei Scotia Spirit:
Kyrö Malt
ist doppelt destilliert, reifte mindestens drei Jahre in neuen Fässern aus amerikanischer Weißeiche mit 47,2 % Vol. abgefüllt.
Kyrö Wood Smoke
wird aus Roggen Malz hergestellt, welches einer alten nordischen Tradition folgend in einer 100 Jahre alten Scheune „erlengeräuchert“ wurde, und kommt ebenfalls 47,2 % Vol. in die Flaschen.
Kyrö Malt Oloroso
ist eine von zwei neu, für das Standard-Portfolio kreierten Abfüllungen. Der Whisky reifte in drei verschiedenen Fässern. Neben Oloroso-Sherry-Fässern kamen auch neue amerikanische Eichenfässern und
ehemalige Bourbon-Fässer zum Einsatz. Auch hier beträgt der Alkoholgehalt 47,2 % Vol..
Kyrö Peat Smoke,
als letzter Teil der Kollektion, wird aus Vollkornroggen hergestellt, der 24 Stunden lang mit finnischem Süßwassertorf geräuchert wurde. Reifen durfte der Whisky hauptsächlich in Fässern aus neuer
amerikanischer Eiche und ehemaligen Bourbonfässern, abgefüllt ist er ebenfalls mit 47,2 % Vol..