Die Region Lowland ist mit einem 26-jährigen Bladnoch vertreten, „Apple Syllabub“ genannt - nach einem beliebten englischen Cremedessert. Der Name ist Programm, denn neben einer grasigen Lowland-Note hat dieser Tropen wunderbar fruchtige Cremigkeit. Aus der Region Speyside kommen drei der neuen Abfüllungen. Der 21-jährige Braeval „Mango Anise Sorbet“ aus dem frischen Bourbon Barrel hat eine üppige Vanillenote gepaart mit exotischen Früchten und schmilzt förmlich auf der Zunge. Der 14-jährige Craigellachie „Spiced Apple Strudel“ hingegen stammt aus einem Sherry Hogshead und tritt mit viel Würze und Noten von Bratapfel, Rosinen und saftigem Teig auf. Großartig ist der 20-jährige Glenrothes „Hedgerow Berries“ – mit einem Mix von verschiedenen reifen herben Beeren (wir haben Brombeere, Stachelbeere und Johannisbeere entdeckt) und einer grünen Note ist er überaus komplex, lecker und ölig am Gaumen. Von Islay stammt der exquisite 28-jährige Bunnahabhain „Scallop Divers Dram“, gereift in einem Sherry Butt. Er ist wunderbar maritim, salzig sowie honigsüß und besticht außerdem mit komplexen Aromen: Nuss, Vanille, Waffeln und Biskuitteig. Zu guter Letzt wurde auch wieder ein Single Grain abgefüllt - der 19-jährige Invergordon „Tiramisu Layers“. Auch hier ist der Name sehr treffend, er ist unglaublich schokoladig untermalt mit feinen Kaffee- und Sahnearomen – ein üppiger Dessertwhisky.
IIn sehr kleiner Menge und nur für wenige Wemyss Händler kam noch ein besonderer Bunnahabhain:
The Ship`s Decanter 1991, 25 years, 46 %, Sherry Hogshead, 162 bottles, Distilled at Bunnahabhain Distillery
Nase: Kapitänsdinner an einem alten Mahagonitisch mit brennenden Kerzenleuchtern und Likörwein im Dekanter.
Geschmack: Rote Beeren und Bratensoße mit Sherry, Rosinen und Preißelbeeren über Wildrücken. Schwer und mundfüllend, ölig am Gaumen.
Finish: Nach einer Welle von Toffee und Honig enthüllt sich eine milde maritime Note.